DGZ 📝 Ein „Insektenhotel“ für den Kleingartenverein Emscherbruch e.V.

Eine Symbiose aus Architektur und Ökologie Aus unserer Rubrik: Deine Geschichte zählt (DGZ) Heute zeigt uns Björn, wie ein kleiner Entwurf zum Zeichen für ökologische Gestaltung wurde. Was als kleiner Universitätsentwurf begann, ist heute ein sichtbares Zeichen für Artenvielfalt und nachhaltige Architektur geworden: Das Naturschutzprojekt und das dazugehörige Buch „Insektenhotel – Eine Symbiose aus Architektur […]

Insektenschützer Wettbewerb 2025 – für die Artenvielfalt!

Seit 2019 zeigen wir mit dem Insektenschützer-Wettbewerb eindrucksvoll, wie viele kreative Projekte Insekten Lebensräume schenken – von Wildblumenwiesen über Sandarien bis hin zu Schulaktionen. Auch 2025 starten wir wieder voll durch! 👉 Infos auf einen Blick 👈 Wer kann alles mitmachen? 🙌 Alle, die sich für Insekten- und Artenschutz einsetzen möchten – egal ob Einzelperson, […]

DGZ 📝 Ein stiller Hilferuf unserer Wildbienen

Aus unserer Rubrik: Deine Geschichte zählt (DGZ) Der heutige Beitrag kommt von Florian Freiberg, zum Anlass des Weltbienentags. Am 20. Mai ist Weltbienentag – ein Tag, der ins Leben gerufen wurde, um auf die immense Bedeutung von Bienen für unsere Ökosysteme und unsere Ernährungssicherheit aufmerksam zu machen. Doch während vielerorts Honigbienen als Symbol für diesen […]

Ehrentag der Fledermaus – National Bat Appreciation Day

Am 17. April feiern wir den Ehrentag der Fledermaus – eine wunderbare Gelegenheit, diese faszinierenden und oft unterschätzten Tiere ins Rampenlicht zu rücken. Denn sie sind nicht nur Meister der Nacht, sondern auch wertvolle Akteure im Ökosystem. Grund genug, ihnen heute besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Ehrentag der Fledermaus – Die geheimnisvollen Helden der Nacht Wusstest […]

Fossil Fools Day: Der bittere Witz über das Artensterben

Jedes Jahr am 1. April dreht sich alles um Streiche, Spaß und falsche Nachrichten. Aber während sich die Welt über harmlose Aprilscherze amüsiert, läuft eine der größten realen Katastrophen unaufhaltsam weiter: Das Insektensterben durch fossile Brennstoffe und Umweltzerstörung. Und der Witz? – Wir Menschen sägen an dem Ast, auf dem wir sitzen – und bemerken […]

DGZ 📝 Mehr Leben im Garten: Wie aus Wiese ein Naturgarten wurde

Aus unserer Rubrik: Deine Geschichte zählt (DGZ) Heute erzählt uns Janik etwas über seinen Garten. Viele Gärten sind zwar grün, aber dennoch für Insekten, Vögel und andere Wildtiere oft wenig einladend. Ein echter Naturgarten hingegen bietet wertvolle Rückzugsorte, Nahrung und sichere Brutplätze. Genau das war das Ziel von Janik, der seinen kleinen Reihenhausgarten in ein […]

🦋 Tag des Schmetterlings 🦋

Feiere mit uns am 14. März den Tag des Schmetterlings! 🦋Schmetterlinge sind nicht nur farbenfrohe Schönheiten der Natur, sondern auch wichtige Indikatoren für die Gesundheit unserer Umwelt. Anlässlich des Tags des Schmetterlings möchten wir auf ihre Bedeutung hinweisen und darüber informieren, wie wir ihnen helfen können. Wusstest du schon?! Schmetterlinge in Gefahr! In Deutschland sind […]

Das Matriarchat in der Insekten- und Tierwelt 🐝👑

Während in der menschlichen Gesellschaft oft noch über Gleichberechtigung diskutiert wird, haben viele Insekten und Tiere längst klare Verhältnisse geschaffen: Matriarchat regiert! 💪🐜 Weibchen übernehmen häufig die Führung, Organisation und sichern das Überleben ihrer Art. Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März werfen wir einen Blick auf einige tierische Frauen, die selbst Queen Elizabeth vor Neid […]

Insekten 2025 – Wie steht es wirklich um unsere kleinen Helfer?

Insekten sind unverzichtbare Akteure in unseren Ökosystemen. Sie bestäuben Pflanzen, zersetzen organisches Material und dienen als Nahrungsquelle für zahlreiche Tiere. Doch wie ist es im Jahr 2025 um diese kleinen Helfer bestellt? Ein Blick auf den aktuellen Stand des Insektenschutzes zeigt Fortschritte, aber auch weiterhin bestehende Herausforderungen. Aktueller Stand der Insektenpopulationen In den letzten Jahrzehnten […]

Insekten im Februar – Jetzt die Weichen für mehr Artenvielfalt stellen! 🐝🌱

Der Februar mag noch kalt und grau erscheinen, doch für viele Insekten beginnt jetzt eine entscheidende Phase. Während einige Arten noch im Winterquartier ruhen, machen sich andere bereits bereit für den Frühling. Und genau jetzt kannst du aktiv werden, um ihnen einen guten Start in die neue Saison zu ermöglichen – egal, ob im Garten […]