Du betrachtest gerade Blühpatenschaft: Blühwiesen – jeder m² zählt :-)

Blühpatenschaft: Blühwiesen – jeder m² zählt :-)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Blog

Ohne Insekten keine Nahrung, das ist uns allen schon länger bewusst. Wir wollten das angehn und aktiv werden! In Iserlohn bewirtschaften wir einen konventionellen Landwirtschaftlichen Betrieb mit einer Fläche von 75 ha. Bei der Initiative „Blühendes Band durch Bauernhand“ sind wir dabei. Dort wird uns Landwirten Saatgut zur Verfügung gestellt, das zum Begrünen von Randstreifen ausgesät wird. Aber wir wollten mehr!
Ziemlich genau vor einem Jahr starteten wir unser Projekt „beepart – Blüh statt Bla“ (www.bee-part.de) Eine Fläche von 15 000 ² haben wir aus der Produktion genommen und mit einem mehrjährigen regionalen Saatgut mit 50 verschiedenen heimischen Wild- und Kulturpflanzen eingesät. Drei verschiedene Saatzeitpunkte haben wir ausgewählt. Apri, Juli und Oktober. Wir wollten gewährleisten, dass wir über die gesamte Vegetationsperiode Nahrung für unsere Insekten zur Verfügung stellen. Mehrjährig aus dem Grund, um allen Wiesenbewohnern über Winter Unterschlupf- und Nahrung bieten können. Die Wildbienen nisten in den hohlen Stängeln, Scharen von Stieglitzen und Meisen freuen sich über die Körner der Sonnenblumen. Was nicht gefressen wird, landet auf dem Boden und sorgt im nächsten Frühjahr für eine vielfältige Blühfläche. Die Fläche liegt direkt an einem Radweg, in der Nähe der Grundschule und einer Kita. Wir waren über ganz viel positive Resonanz sehr erfreut! Ein Imker hat an der Blühwiese ein Bienenvolk aufgestellt, das er zusammen mit der BienenAG eines Gymnasiums betreut. Zweimal konnten wir in diesem Sommer leckeren beepart Honig ernten. Um diese ganze Sache zu stemmen braucht es nicht nur viele Arbeitsstunden, es braucht auch ein wenig Geld. Das Saatgut, das Erstellen der Homepage u.v.m. haben wir durch Patenschaften finanzieren können. Mehr als 600 Blühpaten haben wir im ersten beepart Jahr gewinnen können. Und so teilen sich Landwirt und Verbraucher die Verantwortung. Wer Blühpate wird, bekommt ein Zertifikat und auch ein kleines Tütchen Saatgut für die eigene Blühwiese zuhause (s.Foto) Die kleine Blühwiese im Weinfass entstand aus einer Kooperation eines benachbarten Betriebes, der Weinfässer als Pflanzkübel verkauft. Der Käufer erhält ein Zertifikat und die Saat dazu und schon blüht es vor der eigenen Haustür. Weiter kooperieren wir mit der Arche Noah in Menden, BNE Regionalzentrum des Märkischen Kreises. Wir bieten Umweltpädagogik an der Blühwiese an und gewähren allen Altersgruppen Einblicke in das spannende Leben der Wiesenbewohner. Ein online Quiz zur Biene gehört auch dazu (https://www.arche-menden.de/lernquiz). Wir freuen uns riesig, dass dieses Projekt so gut angenommen wird und wir freuen uns sehr, dass wir auch durch die Kooperation mit unserem Heimatversorger Iserlohn und der heimischen Presse eine enorme Reichweite erzielen konnten und auch schon Interessenten aus anderen Regionen unser Projekt „kopieren“ möchten. Sehr gern! Sprecht uns an 🙂

Autor: beepart