Großer Käfer

Großer Käfer


Eine Runde durch den Garten laufen und siehe da – was ist das? Ein besonders großer Käfer. Sofort ist der neugierige Sohnemann da und beobachtet das Tier. Im eiltempo ist auch Papa da, um den Käfer genauer zu betrachen. Erstaunlich, die glitzernden Knopfaugen und beeindruckend die Zangen von dem Balkenschröter. Danach wurde er ausgesetzt und hat sich unter der maroden Mauer in einem Spalt versteckt.

Autor: Kiki

Neuer Lebensraum für Insekten

Auf meiner Terrasse habe ich in diesem Jahr 3 neue Hoch-Beete gebaut und viele Nahrungspflanzen für Wildbienen und andere Insekten gepflanzt und gesäht. Als Material wurde alles genutzt was da war: Steine, Holz, alte Dachziegel. Kletterpflanzen wie Kapuzinerkresse & Prunkwinde sind mit einer Rankhilfe gut…

Weiterlesen
Summende Gärten

Summende Gärten


Summende Gärten ist ein nicht-kommerzielles Infoportal für Einsteiger, die ihren Garten oder Balkon insektenfreundlich gestalten möchten. Wir geben Tipps, wie jeder mit einfachen Mitteln u.a. Wildbienen unterstützen kann. Daneben halten wir Vorträge und machen eine kostenlose Bienengarten-Beratung bei Menschen vor Ort. Unser deutschlandweites Netzwerk umfasst schon zehn Berater.
„Summende Gärten“ steht auf drei Säulen

1: Wissensvermittlung für alle
A: Wir geben auf unserer Homepage http://www.summende-gaerten.de ganz einfache Einsteigertipps für jeden, der insektenfreundlichen und giftfreien Lebensraum schaffen möchte: egal ob im Garten, auf dem Balkon oder der Wiese vor dem Unternehmen. Die Seite hat im Schnitt über 400 Besucher pro Tag.

B: Auf unserer gleichnamigen Facebook-Seite gibt es 3-4 praktische Tipps pro Woche, wie aus einer sterilen Fläche ein artenreicher Lebensraum entsteht. Start war der 3. Januar 2019. Schon im Dezember hatten wir 12.000 Abonnenten. Die Beiträge haben eine Reichweite von einigen Tausend bis maximal einer Million. https://www.facebook.com/SummendeGaerten

C: Wir halten Vorträge. Etwa in Unternehmen, beim Greenslam, in Kleingartenvereinen.

2: Individuelle Bienengarten-Beratung:
Wir besuchen ehrenamtlich Menschen in ihren Gärten und entwickeln gemeinsam mit den Besitzern Ideen für eine bienen- und generell insektenfreundliche Bepflanzung. Mittlerweile haben wir ein deutschlandweites Netzwerk von zehn Bienengartenberatern aufgebaut.

3: Praktisches Experimentieren:
Wir bewirtschaften gemeinsam eine Fläche von rund 7.000 m² am Stadtrand von Köln, von der wir schon große Teile in ein insektenfreundliches Paradies verwandelt haben. Wir experimentieren viel und beobachten: Welche der neu geschaffenen Biotope wie Totholzstapel, Reisighecke, Teich, Wildbienen-Nisthilfe usw. werden am besten angenommen? Und welche Tiere folgen, wenn sie Zahl der Insekten ansteigt?

Autor: Summende Gärten

Mein kleines Paradies

Schon immer lebe ich sehr naturverbunden, achte auf gesunde Ernährung, beobachte Flora und Fauna und erfreue mich daran. Ich habe das große Glück von meinen Eltern ein recht großes Stück Land geschenkt bekommen zu haben.Dieses habe ich schon vor gut 15 Jahren mit einer Naturschutzhecke…

Weiterlesen
„Bio für die Bienen“

„Bio für die Bienen“


Mein Projekt namens „Bio für die Bienen“ umfasst einen auf allen Ebenen bepflanzten Balkon, voller biologisch erzeugter, heimischer Wildpflanzen, aber auch Kulturpflanzen und Gemüse (ALLES aus Samen selbst gezogen).
Der Balkon bietet den Insekten nicht nur vielfältige Nahrung, sondern auch eine Wasserstelle sowie vielfältige Lebensräume (Sandarium, Nisthilfe mit Röhrchen, Steinpyramiden, Totholzhaufen, viel Mulchmaterial etc.).
Mein gleichnamiges Instagram-Profil (@bio_fuer_die_bienen) dient dazu, breiten Teilen der Menschen wichtige Informationen zum Thema „Echter Insektenschutz“ nahezubringen. Ich informiere mit großer Leidenschaft über die Wichtigkeit von WIRKLICH ökologischem Gärtnern – Insektenschutz kann nur funktionieren, wenn wir auf die giftbelasteten Baumarkt- und Gartencenter-Pflanzen verzichten, ausschließlich samenfestes Biosaatgut verwenden, torffreie Erde wählen und auf jegliche synthetische Mittelchen verzichten.
Ich liebe es, Alternativen zu oftmals sehr eingefahrenen Gewohnheiten aufzuzeigen. Denn, das Gestalten eines Gartens kann durch falsche Kaufentscheidungen ganz schnell zum Gegenteil von Insektenschutz werden. Wir brauchen mehr Wildnis und wir brauchen „bio“. Schon wird sich auch auf der kleinsten Fensterbank ein buntes Insekten-Treiben einstellen.
Ein etwaiges Preisgeld würde ich unglaublich gerne für weitere Insektenschutzprojekte einsetzen.

Autor: Christin

klein aber fein 🌿

Wie jedes Jahr pflanze ich in meinem Garten verschiedene Blumensamen 🌼🌻🌷 die vielfältigen Blumenarten bieten den verschiedensten Insekten Nahrung, Schutz und Schatten 🐝🐞🦗 zwar ist mein Blumenbeet nicht allzu groß, trotzdem erfüllt es seinen Zweck und macht Insekten glücklich 🙂🦋 Autor: Lenia

Weiterlesen
Ein Zuhause für Insekten in meinem Garten

Ein Zuhause für Insekten in meinem Garten


Ich gebe kleinen Tiere und Insekten ein Zuhause in meinem kleinen Garten.Ich baue Vogelhäuschen,Biotope und Insektenhotels für sie, lasse verwilderte Ecken für sie stehen und gärtnere absolut naturnah🐛🕸🕷🌱🌾🌷🙌🐝🌻.

Autor: Gartenmuddi

Wilde Ecke mit Paradies für Wildbienen

Leider musste für den Gasanschluss für unser altes Haus die schönste Tanne gefällt werden, als Randbegrenzung und eine kleine Holzmauer die jetzt zugewachsen ist durften die Äste und der Stamm in meiner wilden Ecke weiterhin in meinem Naturgarten bleiben. Der alte Garten wurde sonst erhalten…

Weiterlesen
Jungimker

Jungimker


Ich bin 14 Jahre alt und imkeer nun schon seit 4 Jahren mit zwei Bienenvölker, weil es mir wichtig iSt die Artenvielfalt zu erhalten.

Autor: Adrian

Mein neuer Ökogarten

Seit 3 Jahren lege ich unseren Neubaugarten an. Er bietet fast rund ums Jahr Blüten für die heimischen Insekten. Aber auch Rückzugsecken wie einen 25 m langen Naturstein-/Erdwall, Wildwuchsbereiche mit Brennesseln für die Entwicklung der Schmetterlinge und verschiedenste Obst- und Gemüsesorten. Auf und vor dem…

Weiterlesen
  • 1
  • 2
Menü schließen