Naturnahe Lebensräume

„Wer Vögel im Garten haben möchte, muss Insekten pflanzen.“ Woher ich den Spruch habe, kann ich leider nicht mehr sagen. Nur das es meiner Meinung nach sehr wichtig ist, mal darüber nachzudenken - Da sich in der heutigen Zeit die sterilen Steingärten viral immer weiter…

Weiterlesen

Stellenweise Lebensräume – jeder Beitrag zählt

Der Titel meiner Geschichte ist angelehnt an den Buchtitel "Haufenweise Lebensräume: Ein Lob der Unordnung im Garten - Naturschutzprojekte, Artenvielfalt, Gestaltung" von Sigrid Tinz. Mit dem Neubau unseres Hauses und dem zugehörigen Garten war ich sehr motiviert, im Rahmen unserer Möglichkeiten den Garten naturnah, mit…

Weiterlesen

Das Mandala

Ich lebe in einer großen Stadt, in der sich Gartenbesitzer gegenseitig mit dem Mähen oder Laubblasen anstecken. Do kann es bis zu vier Stunden dauern, bis auch der Letzte seine lauten Geräte abgeschaltet hat. Beliebt ist gerade der Samstag dazu. Da ich einen "unordentlichen" Garten…

Weiterlesen

In unserem kleinen Apfel 🍏

Die kleinen Motorik Kids sind meine Tageskinder und gehen gerne auf Entdecker Tour. Heute erzähle ich euch von einem Erlebnis. Mit Lupe und Kamera ging es ins Feld. Schon auf den Weg dorthin hörten wir es summen und brummen. Wir nahmen unsere Lupen und schauten…

Weiterlesen

Hummel in Rückenlage

Auf dem Weg zur Garage hörte ich ein summen und sah das die Hummel sich nicht aus eigener Kraft wieder aus ihrer Rückenlage befreien konnte. Also holte ich ein paar herbstliche Blätter, drehte sie um und setze sie ins nächste Beet. Nach einigen Minuten flog…

Weiterlesen

Ich möchte den Bienen & co etwas zurückzugeben

Ich besitze einen großen Garten und eine Kleine Holzwerkstatt. Da ich von den Bienen und co. Fasziniert bin und gleichzeitig traurig wie es um ihnen steht, habe ich beschlossen etwas zurückzugeben. Ich habe verschiedene Elemente und bereiche in meinen Garten eingebaut wie, Wildbienenhäuser ( selbstgemachte…

Weiterlesen

Natur schützen, heisst Natur verstehen

Während des Corona Lockdowns im Frühjahr 2020, haben wir in unserer Freizeit auf unserem Hof einen Bienenlehrpfad gestaltet. Immer wieder hört man vom Bienen- und Insektensterben. Aber was steckt wirklich dahinter und was kann jeder Einzelne tun, um zu helfen? Das vermitteln wir in Führungen…

Weiterlesen

Mut zum wilden Garten

Der hintere Teil unseres Gartens sollte aufgeschüttet und begradigt werden. In der abgelagerten Erde erschienen immer mehr und immer andere Pflanzen und Blumen. Mit der Zeit entstand so ein Pflanzen und Insektenparadies. Das Begradigen haben wir, der Natur zuliebe, gelassen. Mein Lieblingsinsekt dieses Sommers war…

Weiterlesen
Menü schließen