Sonderpreis: Bienenrettung mit ehemaligen Kaugummiautomaten

Im Sommer 2019 kam ich auf die Idee einen alten Kaugummiautomaten für die Ausgabe von Wildblumensamen umzubauen und damit eine neue Nahrungsgrundlage für die Wild- und Honigbienen in Dortmund zu schaffen. Dieser hängt seit Herbst 2019 im Dortmunder Stadtteil Hombruch an einer Hauswand. Die Samenmischungen…

Weiterlesen

Naturnaher Stadtgarten

Mein kleiner Stadtgarten bietet durch ein sonniges Staudenbeet, allerlei heimische Pflanzen und Wildkräuter sowie eine Totholzhecke viele Unterschlüpfe und ein vielfältiges Nahrungsangebot für alle möglichen Insektenarten. Die Bepflanzung ist von mir so angelegt worden, dass fast das ganze Jahr über irgendetwas blüht und als Nahrungsquelle…

Weiterlesen

Oldenburger Insektenhotel ausgebucht :)

Ein Insektenhotel sollte seine Besucher auch anlocken. In unserem Fall wurde ein ca. 1m × 1m großes aus unbehandelten Fichtenholz selbstgebauten Hotel in einer "wilden" Ecke unseres Garten platziert. Aber ein Insektenhotel selbst reicht nicht aus um die Insekten zum Einzug zu bewegen. Sehr wichtig…

Weiterlesen

Vom Steingarten zum Insektengarten

Wir haben letztes Jahr ein Haus gekauft. Der Garten war leider massiv aus Stein. Wir wollten unbedingt etwas für die heimische Flora und Fauna tun und haben somit den kompletten Garten umgestaltet. Ein Koiteich wurde zum Hochbeet und andere hochbeete insektenfreundlich bepflanzt. Wir mußten ca.…

Weiterlesen

Lavendelliebe

Jedes Jahr im Sommer wenn der Lavendel blüht , haben wir im Garten viele fleißige Helfer die dafür sorgen das alles im Gleichgewicht bleibt, und wir leckeren Honig essen können.Autor: Elke

Weiterlesen

Bochum summt und brummt

Wir schützen Insekten vor unserem Zuhause, indem wir Insektenschutztüren und Insektenschutzgitter in jedem Raum unseres Hauses angebracht haben und erhalten/schaffen Lebensräume um unser Haus herum und in der näheren Umgebung. In unserem Garten pflanzen wir insektenfreundliche Pflanzen mit offenen Blüten, Obstbäume und auch unsere Wiese…

Weiterlesen

Erschaffung vom (von) Bienennutzgarten (.de)

Eigentlich ist meine Geschichte zweiteilig und ich möchte versuchen, sie hier kurz und knapp zu erzählen: Wir (meine Frau und ich) haben versucht, sämtliche Elemente in unserem Garten (wild)bienenfreundlich zu gestalten, ohne dabei unseren Nutzen außer Acht zu lassen. Es wurden überall bienenfreundliche Pflanzen integriert.…

Weiterlesen

Rettungsinsel

Mein Garten wurde früher in den 40-iger/50-ger Jahren zur Selbstversorgung von meinen Großeltern genutzt. Später pflanzten meine Eltern Kiefern, Fichten, Lebensbäume und Rosen. Sie legten Rasen an und der Garten wuchs zu mit immergrünen Gehölzen. Als durch die Trockenheit und den Borkenkäfer alle Fichten und…

Weiterlesen
Menü schließen