Zum Inhalt wechseln
Logo der Website.
  • Aktionen
    • Artenvielfalts Mosaik
    • Insektenschützer Wettbewerb
  • Das sind wir
    • Wie alles begann
    • Zukunftsvisionen
    • @ Social Media
  • Unterstützen
    • Unsere Förderer
    • Unterstützer werden
    • Für uns schreiben
  • Blog & News
    • Alle Beiträge
    • Unsere Vision für 2025
    • Rückblick: 2019 bis 2022
    • Blogger:innen gesucht
Logo der Website.
  • Aktionen

    Aktionen

    • Artenvielfalts Mosaik
    • Insektenschützer Wettbewerb
    • Artenvielfalts Mosaik
    • Insektenschützer Wettbewerb

    Das sind wir

    • Wie alles begann
    • Zukunftsvisionen
    • @ Social Media
    • Wie alles begann
    • Zukunftsvisionen
    • @ Social Media

    Unterstützen

    • Unsere Förderer
    • Unterstützer werden
    • Für uns schreiben
    • Unsere Förderer
    • Unterstützer werden
    • Für uns schreiben

    Blog & News

    • Alle Beiträge
    • Unsere Vision für 2025
    • Rückblick: 2019 bis 2022
    • Blogger:innen gesucht
    • Alle Beiträge
    • Unsere Vision für 2025
    • Rückblick: 2019 bis 2022
    • Blogger:innen gesucht
  • Das sind wir

    Aktionen

    • Artenvielfalts Mosaik
    • Insektenschützer Wettbewerb
    • Artenvielfalts Mosaik
    • Insektenschützer Wettbewerb

    Das sind wir

    • Wie alles begann
    • Zukunftsvisionen
    • @ Social Media
    • Wie alles begann
    • Zukunftsvisionen
    • @ Social Media

    Unterstützen

    • Unsere Förderer
    • Unterstützer werden
    • Für uns schreiben
    • Unsere Förderer
    • Unterstützer werden
    • Für uns schreiben

    Blog & News

    • Alle Beiträge
    • Unsere Vision für 2025
    • Rückblick: 2019 bis 2022
    • Blogger:innen gesucht
    • Alle Beiträge
    • Unsere Vision für 2025
    • Rückblick: 2019 bis 2022
    • Blogger:innen gesucht
  • Unterstützen

    Aktionen

    • Artenvielfalts Mosaik
    • Insektenschützer Wettbewerb
    • Artenvielfalts Mosaik
    • Insektenschützer Wettbewerb

    Das sind wir

    • Wie alles begann
    • Zukunftsvisionen
    • @ Social Media
    • Wie alles begann
    • Zukunftsvisionen
    • @ Social Media

    Unterstützen

    • Unsere Förderer
    • Unterstützer werden
    • Für uns schreiben
    • Unsere Förderer
    • Unterstützer werden
    • Für uns schreiben

    Blog & News

    • Alle Beiträge
    • Unsere Vision für 2025
    • Rückblick: 2019 bis 2022
    • Blogger:innen gesucht
    • Alle Beiträge
    • Unsere Vision für 2025
    • Rückblick: 2019 bis 2022
    • Blogger:innen gesucht
  • Blog & News

    Aktionen

    • Artenvielfalts Mosaik
    • Insektenschützer Wettbewerb
    • Artenvielfalts Mosaik
    • Insektenschützer Wettbewerb

    Das sind wir

    • Wie alles begann
    • Zukunftsvisionen
    • @ Social Media
    • Wie alles begann
    • Zukunftsvisionen
    • @ Social Media

    Unterstützen

    • Unsere Förderer
    • Unterstützer werden
    • Für uns schreiben
    • Unsere Förderer
    • Unterstützer werden
    • Für uns schreiben

    Blog & News

    • Alle Beiträge
    • Unsere Vision für 2025
    • Rückblick: 2019 bis 2022
    • Blogger:innen gesucht
    • Alle Beiträge
    • Unsere Vision für 2025
    • Rückblick: 2019 bis 2022
    • Blogger:innen gesucht

Blog

Insekten im Februar – Jetzt die Weichen für mehr Artenvielfalt stellen! 🐝🌱

Der Februar mag noch kalt und grau erscheinen, doch für viele Insekten beginnt jetzt eine entscheidende Phase. Während einige Arten noch im Winterquartier ruhen, machen sich andere bereits bereit für den Frühling. Und genau jetzt kannst du aktiv werden, um ihnen einen guten Start in die neue Saison zu ermöglichen – egal, ob im Garten oder auf dem Balkon!

1. Der Frühling beginnt unter der Erde 🌾

Viele Wildbienenarten, Käfer und Schmetterlingsraupen überwintern in der Erde oder in Pflanzenstängeln. Wenn du deinen Garten im Februar „aufräumst“, achte darauf, nicht zu früh mit dem Rückschnitt loszulegen. Alte Stängel, Laubhaufen und Totholz bieten noch wichtigen Schutz.

Tipp: Warte mit dem Rückschnitt bis mindestens Ende März, damit überwinternde Insekten sicher schlüpfen können.

2. Jetzt schon Nahrung für Insekten schaffen! 🌼

Auch wenn es noch kalt ist, blühen einige Pflanzen bereits im Februar und bieten wertvolle Nahrung für die ersten hungrigen Wildbienen und Hummeln. Besonders gut geeignet sind:
✅ Winterlinge (Eranthis hyemalis)
✅ Schneeglöckchen (Galanthus)
✅ Krokusse (Crocus)
✅ Lungenkraut (Pulmonaria)

Diese Pflanzen sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch überlebenswichtig für die ersten Bestäuber des Jahres.

3. Insektenfreundlicher Balkon – jetzt vorbereiten! 🏡🐞

Auch auf dem Balkon kannst du im Februar schon viel für Insekten tun. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um bienenfreundliche Pflanzen auszusäen. Besonders gut geeignet sind Wilde Möhre, Kornblume und Natternkopf – sie locken im Sommer eine Vielzahl von Wildbienen und Schmetterlingen an.

4. Verzichte auf chemische Dünger & Pestizide ❌

Viele Dünger und Pflanzenschutzmittel enthalten Inhaltsstoffe, die für Insekten gefährlich sind. Eine natürliche Alternative sind Kompost oder Brennnesseljauche – diese stärken die Pflanzen und schonen die Umwelt.

Extra-Tipp: Hast du ein Insektenhotel? Dann überprüfe es auf Feuchtigkeit und Schimmel, aber reinige es nicht – oft sind dort noch Larven oder Puppen versteckt!

💡 Fazit: Auch wenn der Februar noch winterlich wirkt, kannst du schon jetzt wichtige Schritte für die Artenvielfalt unternehmen. Ein naturnaher Garten oder Balkon hilft Insekten nicht nur im Sommer – sondern das ganze Jahr über!

🐝 Teile diesen Beitrag & hilf mit, die Insektenvielfalt zu erhalten! 🌍💚

Zurück
Weiter
Teile diesen Post

Weitere Beiträge, die dich interessieren könnten

Wir haben uns gefragt … Wie weit reicht eure Insektenliebe?

Macht ihr einen Unterschied zwischen nützlichen Insekten in der Natur und Insekten im Haus? Motten im Schrank, Silberfische im Bad, Ameisen in der Küche …

zum Artikel

FAQ: Wespen in Deutschland

Je nach Art können die Insekten den Winter in verschiedenen Stadien überstehen: als Ei, als Larve, als Puppe oder als erwachsenes Insekt. ❓Warum gibt es

zum Artikel

@insektenschuetzer

Für mehr Infos: Folge uns auf Instagram.

zu unserem instagram kanal
Folge uns auf Social Media
Grin-hearts

Impressum | Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern
 info@insektenschuetzer.de

 

© 2025 i:punkt GmbH & Co. KG