Zum Inhalt wechseln
Logo der Website.
  • Aktionen
    • Artenvielfalts Mosaik
    • Insektenschützer Wettbewerb
  • Das sind wir
    • Wie alles begann
    • Zukunftsvisionen
    • @ Social Media
  • Unterstützen
    • Unsere Förderer
    • Unterstützer werden
    • Für uns schreiben
  • Blog & News
    • Alle Beiträge
    • Unsere Vision für 2025
    • Rückblick: 2019 bis 2022
    • Blogger:innen gesucht
Logo der Website.
  • Aktionen

    Aktionen

    • Artenvielfalts Mosaik
    • Insektenschützer Wettbewerb
    • Artenvielfalts Mosaik
    • Insektenschützer Wettbewerb

    Das sind wir

    • Wie alles begann
    • Zukunftsvisionen
    • @ Social Media
    • Wie alles begann
    • Zukunftsvisionen
    • @ Social Media

    Unterstützen

    • Unsere Förderer
    • Unterstützer werden
    • Für uns schreiben
    • Unsere Förderer
    • Unterstützer werden
    • Für uns schreiben

    Blog & News

    • Alle Beiträge
    • Unsere Vision für 2025
    • Rückblick: 2019 bis 2022
    • Blogger:innen gesucht
    • Alle Beiträge
    • Unsere Vision für 2025
    • Rückblick: 2019 bis 2022
    • Blogger:innen gesucht
  • Das sind wir

    Aktionen

    • Artenvielfalts Mosaik
    • Insektenschützer Wettbewerb
    • Artenvielfalts Mosaik
    • Insektenschützer Wettbewerb

    Das sind wir

    • Wie alles begann
    • Zukunftsvisionen
    • @ Social Media
    • Wie alles begann
    • Zukunftsvisionen
    • @ Social Media

    Unterstützen

    • Unsere Förderer
    • Unterstützer werden
    • Für uns schreiben
    • Unsere Förderer
    • Unterstützer werden
    • Für uns schreiben

    Blog & News

    • Alle Beiträge
    • Unsere Vision für 2025
    • Rückblick: 2019 bis 2022
    • Blogger:innen gesucht
    • Alle Beiträge
    • Unsere Vision für 2025
    • Rückblick: 2019 bis 2022
    • Blogger:innen gesucht
  • Unterstützen

    Aktionen

    • Artenvielfalts Mosaik
    • Insektenschützer Wettbewerb
    • Artenvielfalts Mosaik
    • Insektenschützer Wettbewerb

    Das sind wir

    • Wie alles begann
    • Zukunftsvisionen
    • @ Social Media
    • Wie alles begann
    • Zukunftsvisionen
    • @ Social Media

    Unterstützen

    • Unsere Förderer
    • Unterstützer werden
    • Für uns schreiben
    • Unsere Förderer
    • Unterstützer werden
    • Für uns schreiben

    Blog & News

    • Alle Beiträge
    • Unsere Vision für 2025
    • Rückblick: 2019 bis 2022
    • Blogger:innen gesucht
    • Alle Beiträge
    • Unsere Vision für 2025
    • Rückblick: 2019 bis 2022
    • Blogger:innen gesucht
  • Blog & News

    Aktionen

    • Artenvielfalts Mosaik
    • Insektenschützer Wettbewerb
    • Artenvielfalts Mosaik
    • Insektenschützer Wettbewerb

    Das sind wir

    • Wie alles begann
    • Zukunftsvisionen
    • @ Social Media
    • Wie alles begann
    • Zukunftsvisionen
    • @ Social Media

    Unterstützen

    • Unsere Förderer
    • Unterstützer werden
    • Für uns schreiben
    • Unsere Förderer
    • Unterstützer werden
    • Für uns schreiben

    Blog & News

    • Alle Beiträge
    • Unsere Vision für 2025
    • Rückblick: 2019 bis 2022
    • Blogger:innen gesucht
    • Alle Beiträge
    • Unsere Vision für 2025
    • Rückblick: 2019 bis 2022
    • Blogger:innen gesucht

Blog

Wir haben uns gefragt … Wie weit reicht eure Insektenliebe?

Macht ihr einen Unterschied zwischen nützlichen Insekten in der Natur und Insekten im Haus? Motten im Schrank, Silberfische im Bad, Ameisen in der Küche … Wie geht ihr trotz aller Liebe mit der Mücke um, die euch nachts den Schlaf raubt?

Eure Antworten:

Alles wird konsequent vor die Tür getragen. Bei manchen Insekten warten wir bis zum Frühling. 💚

Ich muss ehrlich sagen, dass ich da Unterschiede mache. Ameisen, Spinnen oder Silberfischchen etwa versuche ich, nicht zu töten und ev. umzusiedeln. Fliegen versuche ich auch allermeistens, raus zu scheuchen.
Kleidermotten und Mücken werden da eher schlechter behandelt – sie lassen sich auch schlecht fangen. Aber wir haben Fliegengitter vor den meisten Fenstern. ☺️

Grundsätzlich werden alle Insekten und Spinnen lebend hinausbefördert. Aber es gibt Ausnahmen: Kopfläuse z.B. Auch Zecken und Mücken müssen in der Regel dran glauben. Wobei ich männliche Mücken verschone. Bei Lebensmittelmotten habe ich die Nester auch entsorgt. Auch Bettwanzen wären wohl kaum zu tollerieren. Im Garten ist wirklich jeder willkommen, auch Blattläuse. Das löst sich alles in der Regel ganz von selbst, wenn man es lässt.

Ich versuche, soweit es geht, die Tierchen in der Wohnung zu tolerieren bzw. hinauszubefördern. Fruchtfliegen werden in der Falle gefangen und rausgelassen. An meine Grenzen komme ich, wenn Ameisen ihren Weg in die Küche finden. Da will ich es dieses Jahr mit Nematoden versuchen. Motten und Mottenlarven werfe ich auf den Balkon zum Vogelfutter…😬

Ich lasse die Spinnen im Haus. Die regeln das.

Reicht ziemlich weit

😉 Habe schon seit einiger Zeit ein Insekten Fanggerät, womit ich Fliegen, Mücken etc. umsiedele (ab nach draußen) 😁

Zurück
Weiter
Teile diesen Post

Weitere Beiträge, die dich interessieren könnten

DGZ 📝 Ein „Insektenhotel“ für den Kleingartenverein Emscherbruch e.V.

Eine Symbiose aus Architektur und Ökologie Aus unserer Rubrik: Deine Geschichte zählt (DGZ) Heute zeigt uns Björn, wie ein kleiner Entwurf zum Zeichen für ökologische

zum Artikel

Insekten im Februar – Jetzt die Weichen für mehr Artenvielfalt stellen! 🐝🌱

Der Februar mag noch kalt und grau erscheinen, doch für viele Insekten beginnt jetzt eine entscheidende Phase. Während einige Arten noch im Winterquartier ruhen, machen

zum Artikel

@insektenschuetzer

Für mehr Infos: Folge uns auf Instagram.

zu unserem instagram kanal
Folge uns auf Social Media
Grin-hearts

Impressum | Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern
 info@insektenschuetzer.de

 

© 2025 i:punkt GmbH & Co. KG