Zum Inhalt wechseln
Logo der Website.
  • Aktionen
    • Artenvielfalts Mosaik
    • Insektenschützer Wettbewerb
  • Das sind wir
    • Wie alles begann
    • Zukunftsvisionen
    • @ Social Media
  • Unterstützen
    • Unsere Förderer
    • Unterstützer werden
    • Für uns schreiben
  • Blog & News
    • Alle Beiträge
    • Unsere Vision für 2025
    • Rückblick: 2019 bis 2022
    • Blogger:innen gesucht
Logo der Website.
  • Aktionen

    Aktionen

    • Artenvielfalts Mosaik
    • Insektenschützer Wettbewerb
    • Artenvielfalts Mosaik
    • Insektenschützer Wettbewerb

    Das sind wir

    • Wie alles begann
    • Zukunftsvisionen
    • @ Social Media
    • Wie alles begann
    • Zukunftsvisionen
    • @ Social Media

    Unterstützen

    • Unsere Förderer
    • Unterstützer werden
    • Für uns schreiben
    • Unsere Förderer
    • Unterstützer werden
    • Für uns schreiben

    Blog & News

    • Alle Beiträge
    • Unsere Vision für 2025
    • Rückblick: 2019 bis 2022
    • Blogger:innen gesucht
    • Alle Beiträge
    • Unsere Vision für 2025
    • Rückblick: 2019 bis 2022
    • Blogger:innen gesucht
  • Das sind wir

    Aktionen

    • Artenvielfalts Mosaik
    • Insektenschützer Wettbewerb
    • Artenvielfalts Mosaik
    • Insektenschützer Wettbewerb

    Das sind wir

    • Wie alles begann
    • Zukunftsvisionen
    • @ Social Media
    • Wie alles begann
    • Zukunftsvisionen
    • @ Social Media

    Unterstützen

    • Unsere Förderer
    • Unterstützer werden
    • Für uns schreiben
    • Unsere Förderer
    • Unterstützer werden
    • Für uns schreiben

    Blog & News

    • Alle Beiträge
    • Unsere Vision für 2025
    • Rückblick: 2019 bis 2022
    • Blogger:innen gesucht
    • Alle Beiträge
    • Unsere Vision für 2025
    • Rückblick: 2019 bis 2022
    • Blogger:innen gesucht
  • Unterstützen

    Aktionen

    • Artenvielfalts Mosaik
    • Insektenschützer Wettbewerb
    • Artenvielfalts Mosaik
    • Insektenschützer Wettbewerb

    Das sind wir

    • Wie alles begann
    • Zukunftsvisionen
    • @ Social Media
    • Wie alles begann
    • Zukunftsvisionen
    • @ Social Media

    Unterstützen

    • Unsere Förderer
    • Unterstützer werden
    • Für uns schreiben
    • Unsere Förderer
    • Unterstützer werden
    • Für uns schreiben

    Blog & News

    • Alle Beiträge
    • Unsere Vision für 2025
    • Rückblick: 2019 bis 2022
    • Blogger:innen gesucht
    • Alle Beiträge
    • Unsere Vision für 2025
    • Rückblick: 2019 bis 2022
    • Blogger:innen gesucht
  • Blog & News

    Aktionen

    • Artenvielfalts Mosaik
    • Insektenschützer Wettbewerb
    • Artenvielfalts Mosaik
    • Insektenschützer Wettbewerb

    Das sind wir

    • Wie alles begann
    • Zukunftsvisionen
    • @ Social Media
    • Wie alles begann
    • Zukunftsvisionen
    • @ Social Media

    Unterstützen

    • Unsere Förderer
    • Unterstützer werden
    • Für uns schreiben
    • Unsere Förderer
    • Unterstützer werden
    • Für uns schreiben

    Blog & News

    • Alle Beiträge
    • Unsere Vision für 2025
    • Rückblick: 2019 bis 2022
    • Blogger:innen gesucht
    • Alle Beiträge
    • Unsere Vision für 2025
    • Rückblick: 2019 bis 2022
    • Blogger:innen gesucht

Blog

SCHWARMWISSEN: #lichtverschmutzung

Liebe Insektenschutz-Bewegung,
lasst uns unser kollektives Wissen nutzen! Schreibt eure Tipps, Quellen, Buchvorschläge, Infos etc. hier in die Kommentare und lasst uns gemeinsam den guten Willen vieler durch nützliche Fachkenntnis konstruktiv fördern und unterstützen – anstatt zu kritisieren. 😉 Am Ende des Tages ziehen wir alle am gleichen Strang und können uns nur weiterentwickeln. ✊

Hier können wir für alle (noch) unwissenden Sammeln, denn manches Grundwissen kann nicht vorausgesetzt werden und wird leider durch viele schlechte Quellen verwässert. 🙃

Hier noch mal die Fragen:
Wie werden Insekten vor künstlichen Lichtern geschützt?
Worauf muss beim Kauf von Außenbeleuchtung geachtet werden?

Eure besten Antworten:

Sehr wichtiger Aspekt. Seitdem es uns bekannt ist, sind bei uns draußen alle Lichter aus. Komplett. Höchstens wenn man mal mit Besuch Zeit verbringen sollte, würde die Beleuchtung für den Zeitraum angeschaltet werden. Ein wunderbares Gefühl damit etwas für unsere Insektenwelt zu tun, denn an diesem Thema hängt wirklich viel, da wir uns die ganze wunderbare Arbeiten im Bezug auf Naturgärten mit falscher Beleuchtung nachts wieder kaputtmachen können.

Das „beste Licht“ für Insekten und überhaupt alle nachtaktiven Tiere ist grundsätzlich immer das, das gar nicht erst an ist. Da, wo es nicht anders geht, kann superviel getan werden mit Abschirmungen, Bewegungsmeldern und Farbtemperatur. Mehr Info dazu gibt’s auf der Homepage der Paten der Nacht paten-der-nacht.de und zB im Buch Licht aus!? von Annette Krop-Benesch, siehe hier gerne auch meinen Feed 🦋🐛🐝

https://www.researchgate.net/profile/Sebastian-Stoll/publication/337414614_Lichtverschmutzung_und_die_Vulnerabilitat_nachtaktiver_Insekten/links/5dd66000458515cd48b08b2e/Lichtverschmutzung-und-die-Vulnerabilitaet-nachtaktiver-Insekten.pdf

Auf unserem Balkon gibt es bewusst keine Außenbeleuchtung, und wenn ich innen Licht anhabe, dann nur ganz schwummriges 🕯 damit die Insekten nicht gestört werden. Oder ich mache die Gardinen zu… 😉

Zurück
Weiter
Teile diesen Post

Weitere Beiträge, die dich interessieren könnten

Unsere Vision für 2025: Gemeinsam weiter für die Vielfalt

Seit unserem Start als Insektenschützer haben wir gemeinsam mit euch Großartiges erreicht: Wir haben Bewusstsein geschaffen, Aktionen ins Leben gerufen und Menschen inspiriert, sich für

zum Artikel

DGZ 📝 Ein stiller Hilferuf unserer Wildbienen

Aus unserer Rubrik: Deine Geschichte zählt (DGZ) Der heutige Beitrag kommt von Florian Freiberg, zum Anlass des Weltbienentags. Am 20. Mai ist Weltbienentag – ein

zum Artikel

@insektenschuetzer

Für mehr Infos: Folge uns auf Instagram.

zu unserem instagram kanal
Folge uns auf Social Media
Grin-hearts

Impressum | Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern
 info@insektenschuetzer.de

 

© 2025 i:punkt GmbH & Co. KG