Zum Inhalt wechseln
Logo der Website.
  • Aktionen
    • Artenvielfalts Mosaik
    • Insektenschützer Wettbewerb
  • Das sind wir
    • Wie alles begann
    • Zukunftsvisionen
    • @ Social Media
  • Unterstützen
    • Unsere Förderer
    • Unterstützer werden
    • Für uns schreiben
  • Blog & News
    • Alle Beiträge
    • Unsere Vision für 2025
    • Rückblick: 2019 bis 2022
    • Blogger:innen gesucht
Logo der Website.
  • Aktionen

    Aktionen

    • Artenvielfalts Mosaik
    • Insektenschützer Wettbewerb
    • Artenvielfalts Mosaik
    • Insektenschützer Wettbewerb

    Das sind wir

    • Wie alles begann
    • Zukunftsvisionen
    • @ Social Media
    • Wie alles begann
    • Zukunftsvisionen
    • @ Social Media

    Unterstützen

    • Unsere Förderer
    • Unterstützer werden
    • Für uns schreiben
    • Unsere Förderer
    • Unterstützer werden
    • Für uns schreiben

    Blog & News

    • Alle Beiträge
    • Unsere Vision für 2025
    • Rückblick: 2019 bis 2022
    • Blogger:innen gesucht
    • Alle Beiträge
    • Unsere Vision für 2025
    • Rückblick: 2019 bis 2022
    • Blogger:innen gesucht
  • Das sind wir

    Aktionen

    • Artenvielfalts Mosaik
    • Insektenschützer Wettbewerb
    • Artenvielfalts Mosaik
    • Insektenschützer Wettbewerb

    Das sind wir

    • Wie alles begann
    • Zukunftsvisionen
    • @ Social Media
    • Wie alles begann
    • Zukunftsvisionen
    • @ Social Media

    Unterstützen

    • Unsere Förderer
    • Unterstützer werden
    • Für uns schreiben
    • Unsere Förderer
    • Unterstützer werden
    • Für uns schreiben

    Blog & News

    • Alle Beiträge
    • Unsere Vision für 2025
    • Rückblick: 2019 bis 2022
    • Blogger:innen gesucht
    • Alle Beiträge
    • Unsere Vision für 2025
    • Rückblick: 2019 bis 2022
    • Blogger:innen gesucht
  • Unterstützen

    Aktionen

    • Artenvielfalts Mosaik
    • Insektenschützer Wettbewerb
    • Artenvielfalts Mosaik
    • Insektenschützer Wettbewerb

    Das sind wir

    • Wie alles begann
    • Zukunftsvisionen
    • @ Social Media
    • Wie alles begann
    • Zukunftsvisionen
    • @ Social Media

    Unterstützen

    • Unsere Förderer
    • Unterstützer werden
    • Für uns schreiben
    • Unsere Förderer
    • Unterstützer werden
    • Für uns schreiben

    Blog & News

    • Alle Beiträge
    • Unsere Vision für 2025
    • Rückblick: 2019 bis 2022
    • Blogger:innen gesucht
    • Alle Beiträge
    • Unsere Vision für 2025
    • Rückblick: 2019 bis 2022
    • Blogger:innen gesucht
  • Blog & News

    Aktionen

    • Artenvielfalts Mosaik
    • Insektenschützer Wettbewerb
    • Artenvielfalts Mosaik
    • Insektenschützer Wettbewerb

    Das sind wir

    • Wie alles begann
    • Zukunftsvisionen
    • @ Social Media
    • Wie alles begann
    • Zukunftsvisionen
    • @ Social Media

    Unterstützen

    • Unsere Förderer
    • Unterstützer werden
    • Für uns schreiben
    • Unsere Förderer
    • Unterstützer werden
    • Für uns schreiben

    Blog & News

    • Alle Beiträge
    • Unsere Vision für 2025
    • Rückblick: 2019 bis 2022
    • Blogger:innen gesucht
    • Alle Beiträge
    • Unsere Vision für 2025
    • Rückblick: 2019 bis 2022
    • Blogger:innen gesucht

Blog

🦋 Tag des Schmetterlings 🦋

Feiere mit uns am 14. März den Tag des Schmetterlings! 🦋

Schmetterlinge sind nicht nur farbenfrohe Schönheiten der Natur, sondern auch wichtige Indikatoren für die Gesundheit unserer Umwelt. Anlässlich des Tags des Schmetterlings möchten wir auf ihre Bedeutung hinweisen und darüber informieren, wie wir ihnen helfen können.

Wusstest du schon?!

  • Artenvielfalt: Es gibt weltweit knapp 160.000 beschriebene Schmetterlingsarten, die nach den Käfern die artenreichste Insekten-Ordnung bilden. In Mitteleuropa sind etwa 4.000 Arten vertreten.
  • Größenunterschiede: Die Spannweite der Schmetterlinge variiert enorm. Während die kleinsten Arten nur 1,5 bis 2 Millimeter messen, erreicht der Atlasspinner beeindruckende 25 bis 30 Zentimeter.
  • Metamorphose: Schmetterlinge durchlaufen eine vollständige Verwandlung: vom Ei zur Raupe, dann zur Puppe und schließlich zum flugfähigen Falter.
  • Lebensdauer: Die Lebensspanne variiert je nach Art. Einige leben nur wenige Tage, während andere mehrere Monate überdauern.

Schmetterlinge in Gefahr!

In Deutschland sind zahlreiche Schmetterlingsarten bedroht. Hauptursachen hierfür sind der Verlust von Lebensräumen durch Intensivierung der Landwirtschaft, den Einsatz von Pestiziden und den Klimawandel. Über die Hälfte der Lebensraumtypen in Deutschland befindet sich in einem schlechten Zustand, was erhebliche Auswirkungen auf die Schmetterlingspopulationen hat.

Der Maivogel – Ein Beispiel für bedrohte Arten

Ein besonders gefährdeter Schmetterling ist der Maivogel (Euphydryas maturna), auch Eschen-Scheckenfalter genannt. Dieser Falter ist stark vom Aussterben bedroht und gehört zu den am meisten gefährdeten Arten in Deutschland. Sein Rückgang wird auf den Verlust seiner Lebensräume durch Forstwirtschaft, Trockenlegung von Feuchtgebieten und landwirtschaftliche Nutzung zurückgeführt.

Wie können wir Schmetterlingen helfen?

  • Öffentliche Grünflächen schützen: Setze dich für den Erhalt und die Pflege von Wiesen, Hecken und Waldrändern in deiner Gemeinde ein.
  • Lebensräume schaffen: Pflanze heimische Blumen und Sträucher in deinem Garten oder auf deinem Balkon, die Schmetterlingen Nahrung bieten.
  • Pestizide vermeiden: Verzichte auf chemische Pflanzenschutzmittel, die Schmetterlingen und anderen Insekten schaden können.
  • Naturnahe Gärten fördern: Lass wilde Ecken in deinem Garten zu, in denen sich Schmetterlinge entfalten können.
Logo der Website.

🦋😊 btw.: Unser neues Logo – Ein Zeichen für Wandel und Schönheit

Wir freuen uns, dir nochmal offiziell unser neues Logo vorzustellen, das einen Schmetterling zeigt. Dieses Symbol steht für Transformation, Vielfalt und die Schönheit der Natur – Werte, die uns am Herzen liegen.

Lass uns gemeinsam den Erfahre-mehr-über-Schmetterlinge-Tag feiern und aktiv zum Schutz dieser faszinierenden Insekten beitragen!

🐝 Teile diesen Beitrag & hilf mit, die Artenvielfalt zu erhalten! 🌍💚

Quellenangaben

kleiner-kalender.de

heutetag.com

kuriose-feiertage.de

nabu.de

stilum.com

zirpinsects.com

Fotos: Gerd K.
(Vielen Dank für deine tollen Fotos! 💚)

Zurück
Weiter
Teile diesen Post

Weitere Beiträge, die dich interessieren könnten

Unsere Vision für 2025: Gemeinsam weiter für die Vielfalt

Seit unserem Start als Insektenschützer haben wir gemeinsam mit euch Großartiges erreicht: Wir haben Bewusstsein geschaffen, Aktionen ins Leben gerufen und Menschen inspiriert, sich für

zum Artikel

DGZ 📝 Mehr Leben im Garten: Wie aus Wiese ein Naturgarten wurde

Aus unserer Rubrik: Deine Geschichte zählt (DGZ) Heute erzählt uns Janik etwas über seinen Garten. Viele Gärten sind zwar grün, aber dennoch für Insekten, Vögel

zum Artikel

@insektenschuetzer

Für mehr Infos: Folge uns auf Instagram.

zu unserem instagram kanal
Folge uns auf Social Media
Grin-hearts

Impressum | Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern
 info@insektenschuetzer.de

 

© 2025 i:punkt GmbH & Co. KG